NACHWUCHSFÖRDERUNG
Fördertour des Bayerischen Jazzverband 2025
1. Preis: Tournee
2. Preis: 1500,00 Euro
3. Preis (2x): je 1000,00 Euro
Seit 2014 vergibt der Bayerische Jazzverband e.V. (BayJV e.V.) aus Mitteln des Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und in Kooperation mit dem Kemptener Jazzfrühling (Kleinkunstverein Klecks e.V.) die Fördertour des Bayerischen Jazzverband.
Der Fördertour umfasst ca. 13 Konzerte in bayerischen Jazzclubs, Festivals und Spielstätten, die allesamt Mitglieder des BayJV e.V sind. Zu den förderfähigen Kosten zählen die Künstlerhonorare von je 325,00 € pro Konzert & Person, die Übernachtungs- und Reisekosten im Rahmen der Tournee sowie die Beiträge zur Künstlersozialkasse. Darüber hinaus wird ein professionelles EPK (Electronic Presskit) im Wert von 2000,00 Euro zur Konzertbewerbung erstellt. Pressearbeit und Marketingbegleitung runden die Förderung ab.
Ziel des Formats ist es, die Entwicklung von jungen Jazz-MusikerInnen zu unterstützen und eine nachhaltige Auswirkung auf deren Start ins Berufsleben als freischaffende KünstlerInnen zu erzielen. Der Förderpreis des Bayerischen Jazzverband e.V. wird im Rahmen des jährlich statt findenden Kemptener Jazzfrühling vergeben. In Zusammenarbeit mit dem Kleinkunstverein Klecks e.V. aus Kempten findet dort das Finale zur Vergabe des Förderpreis des Bayerischen Jazzverband e.V. statt
Publikumspreis 500,00 Euro
unterstützt von:

Teilnahmevoraussetzungen:
- Teilnehmen können Ensembles ab zwei bis fünf Personen.
- Kein Ensemblemitglied darf zum Zeitpunkt des Finales (29.4.2025) älter als 30 Jahre sein.
- Stilistisch sind alle Arten des Jazz zugelassen.
- Die Besetzung der eingesendeten Audiofiles muss mit der Besetzung des Ensembles am Finalabend übereinstimmen. Änderungen können zum Ausschluss am Wettbewerb führen.
- Die Besetzung der Bands am Finalabend muss bestätigen alle Termine im Rahmen der Tournee zum Förderpreis des Bayerischen Jazzverband Bereits bestätigt Termine sind auf der Homepage des BayJV unter „Förderpreis des Bayerischen Jazzverband“ einzusehen und bindend.
- Mindestens 50 % der Ensemblemitglieder müssen einen klaren Bezug zu Bayern nachweisen können. Möglich sind u.a. folgende Punkte:
- in Bayern geboren sein.
- über einen festen Wohnsitz in Bayern verfügen.
- zum Zeitpunkt des Finales an einer bayerischen Musikhochschule oder einer der bayerischen Berufsfachschulen für Musik eingeschrieben sein.
Näheres zur Bewerbung und den benötigten Unterlagen bitte der Ausschreibung entnehmen.
Wir setzen auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen aller Geschlechter.
Alle Personen, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen, sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Tourneetermine Förderpreis des Bayerischen Jazzverband 2025
18.5.25 Ingolstadt SWAP Festival
13.10.25 Jazzclub Abensberg
18.10.25 EBE-JAZZ 25, Jazzfestival, Ebersberg
22.10.25 Amberg, Stadttheater
23.10.25. Einstein, München
26.10.25 Jazzclub Lindau
28.10.25 Kaufbeuren, Allgäuer Jazzinitiative
29.10.25. Regensburg, Jazzclub
12.11.25 Nürnberg, Tante Betty Bar
13.11.25 Jazzforum Bayreuth
14.11.25 Jazzclub Bamberg
24.11.25 Ismaning, Jazzmontag
5.12.25 Weiden, Jazz Zirkel
Fördertour 2025 - Finale am 29.4.2025 in Kempten
Pressemitteilung
1. Mai 2025
Fördertour des Bayerischen Jazzverbands 2025 – Teresa Luna überzeugt die Jury, Mantra gewinnt den Publikumspreis.
Am Dienstag, den 29. April 2025, fand im Rahmen des 40. Kemptener Jazzfrühlings zum elften Mal das Fördertourfinale des Bayerischen Jazzverbands statt. Den Hauptpreis – eine Tournee mit 13 Konzerten durch bayerische Jazzclubs und Festivals – sicherte sich in diesem Jahr die Sängerin Teresa Luna mit ihrer Band. Herzlichen Glückwunsch!
Aus insgesamt 17 Bewerbungen hatte eine Jury im Blindfold-Verfahren vier Ensembles für das Finale ausgewählt. Im TheaterOben in Kempten präsentierten sich diese am Abend des 29. April jeweils 25 Minuten lang einem aufmerksamen Festivalpublikum und einer fünfköpfigen Finaljury. Die musikalische Qualität und stilistische Nähe der Beiträge machten der Jury und dem Publikum die Entscheidung in diesem Jahr besonders schwer.
Erstmals wurde ein Publikumspreis vergeben – gestiftet von der Sozialbau Kempten. Rund 180 Besuchende nutzten die Gelegenheit, ihre Favoriten zu diskutieren und per Abstimmung ihren Publikumsliebling zu küren.
Gegen 22:55 Uhr stand das Ergebnis fest:
- 1. Platz und Gewinnerin der Fördertour: Teresa Luna & Band
- 2. Platz (1.500 € Preisgeld): Mantra Trio
- 3. Platz (je 1.000 € Preisgeld): miBanda und das Anastasija Sanina Trio
- Publikumspreis (500 €): Mantra Trio
Die Jury bestand in diesem Jahr aus der Pianistin Gee Hye Lee, dem Journalisten Ralf Dombrowski, Bernhard Lindner vom Bayerischen Jazzverband, Josef Ego vom Vorstand des Kleinkunstvereins Klecks e.V. (Veranstalter des Jazzfrühlings) sowie Alexander Hold, dem 2. Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags.
Die Tour der Gewinnerband Teresa Luna startet im Herbst und führt durch zahlreiche Jazzclubs und Festivals in ganz Bayern. Die Mitglieder des Bayerischen Jazzverbands öffnen dafür jedes Jahr ihre Bühnen und präsentieren gemeinsam die Preisträger der Fördertour.
Der Bayerische Jazzverband gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich und dankt dem Team des Kemptener Jazzfrühlings sowie allen beteiligten Veranstaltern für die engagierte Zusammenarbeit.
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch den Bayerischen Jazzverband e.V. aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
